
Seit dem Release LCM-1.1 ist die Funktion Import aus Excel in den Projektdaten für Projektadmins verfügbar. Durch die Möglichkeit Daten in Excel aufzubereiten oder aus anderen Systemen zu importieren können beispielsweise Feiertage schnell über mehrere Jahre in LCM Digital angelegt oder Gewerke aus Verwaltungssystemen übernommen werden.
Die Reihenfolge der Daten in den aufgeführten Tabellen ist zu beachten. Für den Import wird jede Information ab der zweiten Zeile übernommen. Auch ausgeblendete Zeilen und Spalten werden vom Import inkludiert. Eingestellte Filter werden ebenfalls außer Acht gelassen. Alle Inhalte in der ersten Zeile werden ignoriert und können beliebig gewählt werden.
Dateivorlagen mit Beispieldaten können als Anhang am Ende des Artikels heruntergeladen werden.
|
Wichtig: Pflichtfelder sind in den Vorlagen mit einem * markiert. Einige Daten müssen im bestimmten Format eingegeben werden. Hierzu gibt es die folgenden Hinweise.

Kalender
* |
Name |
Text |
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Name existiert nicht bereits in der Kalenderbibliothek des Projekts.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
|
* |
Erster Tag der Woche |
Text |
- Einer der sieben Wochentage, die in ihren entsprechenden Namen auf Englisch geschrieben sind. Beispiel: Entweder "Monday", "Tuesday", usw.
- Hinweis: Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
|
|
Arbeitsfreie Tage |
Text mit Komma getrennt |
- Der abgegrenzte Text sollte entweder "Monday" usw. sein. Beispiel: "Saturday, Sunday".
- Hinweis: es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
|
* |
Arbeitsstunden pro Tag |
Integer |
- Zwischen 1 und 24 einschließlich.
|

Ferien
* |
Tag |
Datum |
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Format muss wie im Projekt ausgewählt geschrieben sein.
|
* |
Auftreten |
Text |
- Der Text soll entweder "Occurs Once" oder "Occurs Yearly" heißen, wenn der Tag einmalig oder jedes Jahr stattfindet.
- Hinweis: Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
|
|
Name |
Text |
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
- Hinweis: Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
|

Phasen
* |
Name |
Text |
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
- Name existiert nicht bereits in der Phasenbibliothek des Projekts.
|
* |
Code |
Text |
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Kann nicht mehr als 3 Zeichen lang sein.
- Code existiert nicht bereits in der Phasenbibliothek des Projekts.
|
|
Beschreibung |
Text |
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
|

Unternehmen
* |
Name |
Text |
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Name existiert nicht bereits in der Unternehmensbibliothek des Projekts.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
|
* |
Code |
Text |
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Name existiert nicht bereits in der Phasenbibliothek des Projekts.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
|
* |
Typ |
Text |
- Einer der Typen, die in ihren entsprechenden Namen auf Englisch geschrieben sind. Beispiel: Entweder "Client", "Consultant", "Contractor" oder "Subcontractor".
|
|
Gewerke |
Text |
- Der Gewerkename und der Phasencode müssen mit einem | getrennt werden.
- Mehrere Gewerke- und Phasenkombinationen sollen mit einem Komma getrennt werden.
Bsp.: Gewerk1|P1,Gewerk2|P1
- Gewerk muss in der Gewerkebibliothek existieren.
- Phase muss in der Phasenbibliothek existieren.
|
* |
Kalender |
Text |
- Muss in der Kalenderbibliothek existieren.
|
|
Beschreibung |
Text |
- Kann nicht mehr als 250 Zeichen lang sein.
|

Gewerke
* |
Name |
Text |
- Name + Phasencode sind einzigartig innerhalb des Blattes.
- Name + Phasencode existieren nicht bereits in der Gewerkebibliothek des Projekts.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
|
* |
Unternehmenscode |
Text |
- Unternehmenscode muss in der Unternehmensbibliothek existieren.
- Sollten mehreren Unternehmen einem Gewerk zugeordnet sein, müssen sie mit Komma getrennt werden.
|
|
Phasencode |
Text |
- Wird die Zeile nicht ausgefüllt, wird das Gewerk keiner Phase zugeordnet.
- Phasencode muss in der Phasenbibliothek existieren.
|
|
Hintergrundfarbe |
RGB |
- Muss im RGB-Format "RGB(RRR,GGG,BBB)" geschrieben sein.
- Wird die Zeile nicht ausgefüllt, wird die Hintergrundfarbe "weiß" eingestellt.
|
|
Textfarbe |
RGB |
- Muss im RGB-Format "RGB(RRR,GGG,BBB)" geschrieben sein.
- Wird die Zeile nicht ausgefüllt, wird die Textfarbe "schwarz" eingestellt.
|
|
Beschreibung |
Text |
- Kann nicht mehr als 250 Zeichen lang sein.
|

Teams
*
|
Name
|
Text
|
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Name existiert nicht bereits in der Teambibliothek des Projekts.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
|
*
|
Unternehmen
|
Text
|
|
*
|
Gewerk
|
Text
|
- Der Gewerkename und der Phasencode müssen mit einem | getrennt werden.
- Mehrere Gewerke- und Phasenkombinationen sollen mit einem Komma getrennt werden. Bsp.: Gewerk1|P1,Gewerk2|P1
- Gewerk muss in der Gewerkebibliothek existieren.
- Phase muss in der Phasenbibliothek existieren.
|
|
Teamgröße
|
Integer
|
- Zwischen 1 und 1000 einschließlich.
- Wird die Zeile nicht ausgefüllt, wird die Teamgröße "1" eingestellt.
|

Bereiche
*
|
Name
|
Text
|
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Name existiert nicht bereits in der Bereichsbibliothek.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
|
|
Beschreibung
|
Text
|
- Kann nicht mehr als 250 Zeichen lang sein.
|

Unterbereiche
*
|
Bereich
|
Text
|
- Darf nicht leer sein.
- Der Bereich existiert bereits in der Bereichsbibliothek.
|
*
|
Name
|
Text
|
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Name existiert nicht bereits in der Unterbereichsbibliothek.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
|
|
Beschreibung
|
Text
|
- Kann nicht mehr als 250 Zeichen lang sein.
|

Bereichstypen
* |
Name |
Text |
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Name existiert nicht bereits in der Bereichstypenbibliothek.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
|
|
Beschreibung |
Text |
- Kann nicht mehr als 250 Zeichen lang sein.
|

Gleichbereiche
*
|
Name
|
Text
|
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Name existiert nicht bereits in der Gleichbereichsbibliothek.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
|
|
Bereichstyp
|
Text
|
- Wenn ausgefüllt, muss der Bereichstyp in der Bereichstypenbibliothek existieren.
|
|
Farbe
|
RGB
|
- Muss im RGB-Format "RGB(RRR,GGG,BBB)" geschrieben sein.
- Wird die Zeile nicht ausgefüllt, wird die Farbe "weiß" eingestellt.
|
|
Beschreibung
|
Text
|
- Kann nicht mehr als 250 Zeichen lang sein.
|

Takttypen
*
|
Name
|
Text
|
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Name existiert nicht bereits in der Takttypenbibliothek.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
|
*
|
Gleichbereich
|
Text
|
- Muss ausgefüllt werden.
- Muss bereits in der Gleichbereichsbibliothek existieren.
|
|
Farbe
|
RGB
|
- Muss im RGB-Format "RGB(RRR,GGG,BBB)" geschrieben sein.
- Wird die Zeile nicht ausgefüllt, wird die Farbe "weiß" eingestellt.
|
|
Beschreibung
|
Text
|
- Kann nicht mehr als 250 Zeichen lang sein.
|

Taktbereiche
*
|
Name
|
Text
|
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Name existiert nicht bereits in der Taktbereichsbibliothek.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen sein.
|
*
|
Gleichbereich
|
Text
|
- Muss ausgefüllt werden.
- Muss bereits in der Gleichbereichsbibliothek existieren.
|
*
|
Takttyp
|
|
- Muss ausgefüllt werden.
- Muss bereits in der Takttypenbibliothek existieren.
|
*
|
Bereich
|
Text
|
- Muss ausgefüllt werden.
- Muss bereits in der Bereichsbibliothek existieren.
|
*
|
Unterbereich
|
Text
|
- Muss ausgefüllt werden.
- Muss bereits in der Unterbereichsbibliothek existieren.
|
|
Farbe
|
RGB
|
- Muss im RGB-Format "RGB(RRR,GGG,BBB)" geschrieben sein.
- Wird die Zeile nicht ausgefüllt, wird die Farbe "weiß" eingestellt.
|
|
Beschreibung
|
Text
|
- Kann nicht mehr als 250 Zeichen lang sein.
|

Taktzüge
*
|
Name
|
Text
|
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Name existiert nicht bereits in der Taktzügebibliothek.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
|
|
Beschreibung
|
Text
|
- Kann nicht mehr als 250 Zeichen sein.
|

Stabilitätskategorien
*
|
Name
|
Text
|
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Name existiert nicht bereits in der Stabilitätskategorienbibliothek.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 lang Zeichen sein.
|
|
Beschreibung
|
Text
|
- Kann nicht mehr als 250 Zeichen lang sein.
|
*
|
Unternehmen
|
Text
|
- Muss bereits in der Unternehmensbibliothek existieren.
|
*
|
Gewerk
|
Text
|
- Der Gewerkename und der Phasencode müssen mit einem | getrennt werden.
- Mehrere Gewerke- und Phasenkombinationen sollen mit einem Komma getrennt werden. Bsp.: Gewerk1|P1,Gewerk2|P1
- Gewerk muss in der Gewerkebibliothek existieren.
- Phase muss in der Phasenbibliothek existieren.
|

Stabilitätskriterien
*
|
Stabilitätskategorie
|
Text
|
- Muss ausgefüllt werden.
- Muss bereits in der Stabilitätskategorien-bibliothek existieren.
|
*
|
Name
|
Text
|
- Stabilitätskategorie und Name müssen einzigartig innerhalb des Blattes sein.
- Name existiert nicht bereits in der Stabilitätskriterienbibliothek.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
|
|
Beschreibung
|
Text
|
- Kann nicht mehr als 250 Zeichen sein.
|
|
Dauer in Tagen, in der das Stabilitätskriterium vor Startdatum des Prozesses erfüllt sein muss |
Integer
|
|

Material
*
|
Code
|
Text
|
- Einzigartig innerhalb des Blattes.
- Code existiert nicht bereits in der Material-bibliothek.
- Enthält mindestens 1 Nicht-Leerzeichen.
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
|
*
|
Einheit
|
Text
|
|
*
|
Gewerk - Unternehmen - Phase
|
Text
|
|
|
Beschreibung
|
Text
|
|

Aktionspunkt
|
Datum
|
Datum
|
- Format muss wie im Projekt ausgewählt geschrieben sein.
- Wird die Zeile nicht ausgefüllt, wird das aktuelle Datum ausgewählt.
|
*
|
Quelle
|
Text
|
- Muss entweder "OPA", "TA", oder "PP" sein.
|
*
|
Name der Quelle
|
Text
|
- Muss bereits in OPA, TA oder PP existieren.
|
*
|
Bereich
|
Text
|
- Bereichstyp, Takttyp und Taktbereich müssen bereits in der eingetragenen OPA, TA oder PP existieren.
|
*
|
Prozessschritt
|
Text
|
- Muss bereits in dem eingetragenen Bereich und der eingetragenen Quelle existieren.
|
*
|
Gewerk - Unternehmen - Phase
|
Text
|
- Muss dem Prozessschritt zugeordnet sein.
|
*
|
Problem
|
Text
|
- Kann nicht mehr als 500 Zeichen lang sein.
|
*
|
Aktion
|
Text
|
- Kann nicht mehr als 500 Zeichen lang sein.
|
|
Aufgenommen von
|
E-Mail
|
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
- Muss ein Nutzer sein, der eine Leseberechtigung für die Quelle sowie Gewerk - Unternehmen - Phase und Taktbereich hat, sofern die Quelle ein Prozessplan ist.
|
|
Aktion durch
|
E-Mail
|
- Kann nicht mehr als 150 Zeichen lang sein.
- Muss ein Nutzer sein, der eine Leseberechtigung für die Quelle sowie Gewerk - Unternehmen - Phase und Taktbereich hat, sofern die Quelle ein Prozessplan ist.
|
|
Status
|
Text
|
- Muss "Erledigt" oder "Nicht Erledigt" enthalten.
- Wird die Zeile nicht ausgefüllt, wird der Status auf "nicht erledigt" gesetzt.
|
|
Vereinbartes Datum
|
Datum
|
- Format muss wie im Projekt ausgewählt geschrieben sein.
|
|
Neues Zieldatum
|
Datum
|
- Format muss wie im Projekt ausgewählt geschrieben sein.
|
|
Zieldatum
|
Datum
|
- Format muss wie im Projekt ausgewählt geschrieben sein.
- Wenn ausgefüllt, muss der Status auf "Erledigt" gesetzt werden.
|
