oben
Das bisher größte und bedeutendste Release in LCM Digital 2.0 bringt eine Reihe neuer Features und ermöglicht Ihnen dadurch innovative und effiziente Arbeitsweisen zu integrieren.
FREIES PLANEN
Starten Sie auf dem Whiteboard mit der Planung von Prozessabläufen wie auf einem Blatt Papier mit Klebezetteln - völlig frei und fokussiert auf die Inhalte. Speichern Sie die Prozessabläufe und verwenden Sie sie wieder, um das beste aus der digitalen Arbeitsweise heraus zu holen.
-->>> direkt das Whiteboard sehen
PLANUNG LEICHT GEMACHT
Heben Sie die detaillierte Planung im Prozessplan mit den neuen Funktionen wie Kapazitätskurve, Stabilitätskriterien, Aktionspunkten oder visueller Darstellung von Grundrissen auf ein nächstes Level - Projekttransparenz und Aufgabensteuerung werden dadurch zum Kinderspiel.
SMART ARBEITEN
Nicht zuletzt haben wir die bereits bestehenden Funktionen weiter verbessert - erhalten Sie automatisch vorgeschnittene und formatierte PDF Ausdrucke, fügen Sie Arbeitspausen in Kalender ein oder erhalten Sie Überblick im Meilensteinplan.
Neue Features
Ein eigener Bereich zur Planung von Prozessabläufen steht Ihnen im Whiteboard zur Verfügung. Erstellen und speichern Sie ganz einfach Prozessketten für ganze Bereiche oder nur Bereichsausschnitte - noch bevor Sie mit der detaillierten Prozessplanung starten oder jederzeit mittendrin. detaillierte Anleitung hier |
|
Speichern Sie die geplanten Prozessketten ganz einfach in der Prozessbibliothek, egal ob aus Whiteboard oder aus der Prozessplanung und verwenden Sie durch einfaches ziehen dort, wo sie benötigt werden - im Whiteboard oder in der Prozessplanung. detaillierte Anleitung hier |
|
Alle Aufgaben, die im Projekt zu erledigen sind, werden in der To Do Liste angelegt. Das Filtern, Sortieren und Suchen erleichtert Ihnen die Nutzung. Durch den Excel Export werden die Informationen gezielt verteilt. detaillierte Anleitung hier |
Bedeutende Basis Features
Für geplante Prozesse müssen häufig zusätzliche Aufgaben erledigt werden. Mit Aktionspunkten ist Personen- und Zieldatum-genaue Aufgabensteuerung ganz einfach möglich. Sehen Sie Ihre Aktionspunkte in der To Do Liste. detaillierte Anleitung hier |
|
Prozesse können ohne bestimmte Vorbedingungen, wie z.B. das gelieferte Material oder die Ausführungsplanung, nicht erfolgen. Mit der Zuordnung von Stabilitätskriterien und dem Anzeigemodus in Ampellogik wird die Stabilität Ihrer aktuellen Planung schnell sichtbar und steuerbar. Nutzen Sie gewerkeabhängige oder individuelle Stabilitätskriterien und verwalten Sie sie in der To Do Liste. detaillierte Anleitung hier |
|
In der Kapazitätskurve können Sie auf einen Blick erkennen, wo es Engpässe bei der Ressourcenplanung geben könnte. Sie können zwischen der Anzeige von Prozess- oder Personenanzahl wählen. detaillierte Anleitung hier |
|
Um die geplanten Prozesse visuell zu unterstützen, können Sie in jedem Bereich Grundrisse oder andere Planausschnitte bzw. Bilder hinzufügen und anzeigen. detaillierte Anleitung hier |
|
|
Wenn Sie Daten, wie z.B. Statusrückmeldung, auf der Baustelle eingeben, ohne dass Ihr mobiles Gerät online ist, werden die eingegebenen Daten zwischengespeichert und später online synchronisiert. detaillierte Anleitung hier |
Wichtige Verbesserungen
|
Nutzen Sie den Button oben links, direkt neben der Zeitskalen-Skalierung, um zum heutigen Datum im Prozessplan zu navigieren. |
Sie können nun die Prozessplanung schnell ausdrucken, mit Plankopf, Legende und bereits auf DIN A Format vorgeschnitten. detaillierte Anleitung hier |
|
Definieren Sie Ihr Kalender ganz nach dem Projektbedarf, mit Arbeitstagen und Ferien bzw. Feiertagen. detaillierte Anleitung hier | |
In einer Teilansicht des Prozessplans können Sie den Meilensteinplan anzeigen lassen. Weisen Sie die Meilensteine eigenen Kategorien, wie z.B. Vertragsmeilensteine, zu. detaillierte Anleitung hier |
|
Die Seitenleiste im Prozessplan wurde optimiert, so dass Sie neben den Prozessdetails und der Historie nun auch einzelne Tabs für die Aktionspunkte, die Stabilitätskriterien, die Tagesaufgaben und den Fortschritt bedienen können. Zudem sind die Funktionen Prozesse einfügen/Gewerke bearbeiten, Mehrfachauswahl sowie Prozesse verknüpfen in die Seitenleiste umgezogen. detaillierte Anleitung hier |