Der Soll-Ist-Vergleich ermöglicht es, Projektabweichungen visuell und frühzeitig zu erkennen. So können Verzögerungen direkt identifiziert und entsprechende Maßnahmen schneller eingeleitet werden.
In diesem Artikel ist Folgendes zusammengefasst:
Einstellungen der Basisdaten
Zunächst muss ein Soll-Stand mit Basisdaten für das Projekt ausgewählt werden:
-
Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Projektnamen und dann auf „Basisdaten“.
-
Wählen Sie aus der Liste den gewünschten Basisterminplan, z. B. den Vertragsterminplan.
-
Wechseln Sie anschließend die Ansicht in „Basisdaten“.
-
Oben rechts können Sie sehen, welchen Basisplan Sie aktuell ausgewählt haben.
Ansicht der Basisdaten
-
Für jeden Bereich werden in einer zusätzlichen Zeile oberhalb die Basisdaten angezeigt.
-
Links in der Bereichsleiste sehen Sie das Label „Basisdaten“ oder „Aktuell“.
-
Prozesse in den Basisdaten werden grau angezeigt, solange das Enddatum mit dem aktuellen Plan übereinstimmt.
-
Wird das Enddatum im Ist-Plan verzögert, färbt sich der Prozess in den Basisdaten rot. Die Anzahl der Tage der Verzögerung wird am Prozess angezeigt.
-
Wird das Ende eines Prozesses im Ist-Plan vorgezogen, färbt sich der Prozess grün.
-
Im Tooltip sind Soll- und Ist-Datum sowie die Differenz in Tagen ersichtlich.
-
Endet ein gesamter Bereich später als geplant, wird die Verzögerung auch in der Bereichs-Seitenleiste und am Bereichsbalken angezeigt.
- Sie können den Soll-Ist-Vergleich auch mit zusammengeklappten Bereichen verwenden.
Filtern von Basisdaten
In jeder Ansicht kann nach früheren und späteren Prozessen gefiltert werden:
-
Klicken Sie auf das Menü „Filter“.
-
Filtern Sie z. B. nach Prozessen, die früher als geplant sind.
-
Oder zeigen Sie nur Prozesse, die verspätet sind, bzw. deren Verspätung eine bestimmte Anzahl an Tagen überschreitet.