o
In LCM Digital bearbeiten Sie Ihre Projekte kollaborativ. Bauherren, Terminplaner, Projektsteuerer, Projekt- und Bauleiter aber auch Ausführende oder Planer können auf die Projektdaten zugreifen oder sie bearbeiten.
Jede Projektrolle kann in LCM Digital die gewünschten Berechtigungen zum Bearbeiten erhalten. Hier erfahren Sie, welche Rollen es gibt und wie Sie diese am besten in Ihrem Projekt für die Teammitglieder vergeben.
- Rolle Admin
- Rolle Nutzer
- Rolle Nutzer mit Gewerkefilter
- Rolle Nutzer mit Gewerkefilter: Erweiterte Rechte
- Rolle Lesezugriff
- Nutzer einladen oder löschen
- Projektrolle ändern
- Berechtigungen --> Überblick
verwandte Artikel:
Rolle Admin
Mit den Berechtigungen der Rolle Admin steuern Sie die Zugriffe im Projekt. Sie entscheiden wer und mit welcher Rolle ins Projekt eingeladen oder aus dem Projekt gelöscht wird.
Sie dürfen das Projekt, in dem Sie mit der Rolle Admin eingeladen sind, kopieren.
Zudem besitzen Sie volle Bearbeitungsrechte im Projekt.
Rolle Nutzer
Die Rolle Nutzer ist explizit zur Bearbeitung von Projekten bestimmt. Alle Projektbeteiligten, die beim Aufsetzen oder bei der Anpassung des Projektes mit LCM Digital arbeiten, werden diese Berechtigung benötigen.
Als Nutzer dürfen Sie das Projekt nicht kopieren oder andere Nutzer ins Projekt einladen.
Sie besitzen volle Bearbeitungsrechte im Projekt.
Rolle Nutzer mit Gewerkefilter
Für Projektbeteiligte mit der Rolle Nutzer können Sie die Bearbeitungsrechte auf ein oder mehrere Gewerke einschränken, beispielsweise wenn Sie Ihre Ausführenden aktiv in das Projekt einbinden.
Mit der Rolle Nutzer mit Gewerkefilter dürfen Sie für Prozesse Ihres Gewerkes folgende Aktionen durchführen:
- Tagesaktivitäten (Karten) selbst benennen
- Beschreibung zu den Tagesaktivitäten angeben
- den Status der Tagesaktivitäten ändern
- Anhänge an die Tagesaktivitäten hinzufügen
- (wenn im Projekt enthalten) Extension-Felder an Tagesaktivitäten bearbeiten
In allen Tabs (Whiteboard, Prozessplan, Todo, Plantafel) haben Sie volle Leserechte. Zudem dürfen Sie die Ansichten filtern und exportieren.
Die Rolle Nutzer mit Gewerkefilter darf keine Umplanungen vornehmen, die das Datum der Prozesse betreffen.
Ebenfalls darf diese Rolle das Projekt nicht kopieren oder andere Nutzer ins Projekt einladen bzw. löschen.
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie Ihre Tagesaktivitäten als fertig zurück melden, erhalten diese den vorläufigen Status "IN FREIGABE".
Ein Nutzer ohne Gewerkefilter oder Admin muss diese freigeben, damit sie den Status "ERLEDIGT" erhalten.
Sollen Ihre Gewerke selbstständig den Status auf "ERLEDIGT" setzen dürfen, müssen Sie Ihnen erweiterte Rechte geben, siehe unten.
Rolle Nutzer mit Gewerkefilter: Erweiterte Rechte
In einigen Projekten bietet es sich an bestimmten Projektbeteiligten die erweiterten Rechte in der Rolle Nutzer mit Gewerkefilter zu geben.
Die erweiterten Rechte ermöglichen den Nutzern auf den Prozessen Ihres Gewerkes den Status direkt auf "ERLEDIGT" zu setzen. Es muss keine weitere Prüfung des Status erfolgen. Dies ist zum Beispiel notwendig, wenn der Prüfprozess zu aufwändig, oder unnötig ist.
Rolle Lesezugriff
Möchten Sie Informationen im Projektteam nur anzeigen lassen,
- beispielsweise um den aktuellen Projektstand mit dem Bauherren zu kommunizieren,
- oder die geplanten Prozessketten im Whiteboard durch Gewerke überprüfen zu lassen
OHNE, dass dabei Änderungen gemacht werden dürfen, nutzen Sie diese Rolle.
Als Projektbeteiligter mit der Rolle Lesezugriff haben Sie keine Bearbeitungsrechte, Sie dürfen aber die Daten betrachten, filtern und exportieren.
Nutzer einladen oder löschen
- Klicken Sie auf die drei Punkte und auf "Projekt teilen".
- Um neue Projektbeteiligte einzuladen, klicken Sie auf "Hinzufügen".
- Geben Sie die E-Mail-Adresse der eingeladenen Person ein.
- Wählen Sie die gewünschte Rollen "Admin", "Nutzer" oder "Lesezugriff".
- Schränken Sie die Nutzerrolle über Gewerkefilter ein, um Subunternehmen zu erlauben, den Status Ihrer Aktivitäten zurückzumelden.
- Jede Rolle besitzt bestimmte Bearbeitungsrechte bei der Nutzer- und Projektverwaltung.
- Um einen Projektnutzer vom Projekt zu entfernen, klicken Sie auf die drei Punkte neben der E-Mail-Adresse der Person und wählen Sie im Menü "Entfernen".
Projektrolle ändern
Sie müssen die Projektrolle Admin haben, um die Rollen von anderen Nutzer ändern zu können. Dafür muss der Nutzer gelöscht werden und kann anschließend mit neuer Rolle eingeladen werden.
Überblick Berechtigungen
Nutzer einladen / löschen
Projekt Set-Up
Nutzung
Anmerkung: Die Berechtigungen werden derzeit noch angepasst. Geben Sie uns gerne Ihr Feedback hier.