Seitenanfang
- Wie melde ich mich in LCM Digital 2.0 an?
- Projektname
- Bereich/Unterbereich/Gleichbereich/Taktbereich
- Bilder Taktbereiche
- Gewerkename (inkl. Unternehmen)
- Beschreibung & Kommentare
- Kalender & Feiertage
- Meilensteine
- Verknüpfungen
- Verknüpfte Meilensteine
- Manpower
- Was wird nicht migriert?
Wie melde ich mich in LCM Digital 2.0 an?
Um sich in LCM Digital 2.0 anzumelden, gehen Sie auf unsere Homepage www.lcmdigital.com und folgen Sie über den Reiter Login zum Login für LCM Digital 2.0.
Alternativ können Sie auch dem Link in Ihrer Einladungsemail für das jeweilige Projekt folgen.
Eine detaillierte Anleitung zur Anmeldung bzw. Registrierung finden Sie unter: Registrieren und einloggen
Hinweis: Die Zugangsdaten aus LCM Digital 1.0 sind in LCM Digital 2.0 NICHT gültig, da es sich hierbei um zwei unterschiedliche Systeme handelt. Neue Nutzer müssen sich erst registrieren.
Projektname
Nach der Migration wird der neue Projektname in LCM Digital 2.0 wie folgt lauten:
bisheriger Projektname - Name Prozessplan
Hinweis: Sind bei einem Projekt in LCM Digital 1.0 mehrere Prozesspläne in einem Projekt hinterlegt, dann werden alle Prozesspläne als eigene Projekte in LCM Digital 2.0 migriert.
Über Projekteigenschaften kann der Projektname nachträglich geändert werden.
Bereich/Unterbereich/Gleichbereich/Taktbereich
LCM Digital 1.0
- Projektstruktur (Bereich/ Unterbereich/ Gleichbereich/ Taktbereich) wird in LCM Digital 2.0 migriert.
LCM Digital 2.0
- Die Bereiche, Unterbereiche, Gleichbereiche und die Taktbereiche werden in LCM Digital 2.0 links in die Projektstruktur übertragen.
Bilder Taktbereiche
LCM Digital 1.0
- Taktbereichsbilder sind im Prozessplan sichtbar
LCM Digital 2.0
- Bereichsbilder werden ebenfalls in den Prozessplan übertragen.
- Bereichsbilder können über "Ansicht" auch jederzeit ausgeblendet werden.
Gewerkename (inkl. Unternehmen)
LCM Digital 1.0
- Gewerke und Unternehmen sind in den Projektdaten gepflegt
LCM Digital 2.0
- Die Gewerke befinden sich nach der Migration in der Gewerkeliste in der Seitenleiste des Prozessplans.
- Gewerkename setzt sich aus dem bisherigen Gewerk- inkl. Unternehmensnamen zusammen.
- Gewerkefarbe wird ebenfalls übernommen
Beschreibung & Kommentare
LCM Digital 1.0
- Prozesse können sowohl eine Beschreibung, als auch einen Kommentar haben.
LCM Digital 2.0
- Sowohl Beschreibungen als auch Kommentare werden zur Historie als Kommentar hinzugefügt
Kalender & Feiertage
LCM Digital 1.0
- Möglichkeit Gewerk unterschiedliche Kalender zuzuweisen.
- Feiertage können in Projektdaten festgelegt werden
- Arbeitsfreie Tage werden visuell am Prozess dargestellt
LCM Digital 2.0
- Nur ein Kalender pro Projekt möglich
- Feiertage werden migriert
- Kalendereinstellungen können in den Einstellungen geändert werden
- Arbeitsfreie Tage werden nicht am Prozess dargestellt
Meilensteine
LCM Digital 1.0
- Meilensteine sind in oberster Zeile in Prozessplan platziert
- Meilensteine haben keine Gewerkezuweisung
- Meilenstein wird immer am Ende des ausgewählten Tages angezeigt.
LCM Digital 2.0
- Meilensteine werden im Zuge der Migration ganz oben in einen erstellten Bereich "Meilensteine" migriert.
- Meilensteine können anschließend auch in andere Bereiche platziert werden.
- Im Zuge der Migration wird ein Gewerk "Meilensteine" erstellt, welche alle Meilensteine zugewiesen werden.
- In den Prozessdetails kann ein Meilenstein einem anderen Gewerk zugewiesen werden
- Meilenstein wird immer am Anfang des ausgewählten Tages angezeigt
Verknüpfungen
LCM Digital 1.0
- Im Prozessplan hinterlegte Verknüpfungen werden direkt am Prozess mittels Pfeil dargestellt.
LCM Digital 2.0
- Verknüpfungen werden migriert und in den Prozessdetails aufgelistet.
- Verknüpfungen werden aktuell noch nicht mittels Pfeil an den Prozessen dargestellt.
- Über 3-Punkte-Menü neben der jeweiligen das können Änderungen an den Verknüpfungen durchgeführt werden.
- Gebrochene Abhängigkeiten werden am Prozess angezeigt.
Verknüpfte Meilensteine
LCM Digital 1.0
- Prozesse können mit Meilensteine verknüpft werden
- Verknüpfung wird durch senkrechte Linie am Meilenstein in Prozessplan dargestellt
- Bei Terminüberschreitung wird Meilenstein rot eingefärbt
LCM Digital 2.0
- Verknüpfungen zwischen Meilensteinen und Prozessen werden migiriert
- Verknüpfungen werden ausschließlich in den Prozessdetails aufgelistet
- Terminüberschreitungen werden nicht am Meilenstein angezeigt
Manpower
LCM Digital 1.0
- Die hinterlegte Mannstärke wird direkt am Prozess in der Prozessplanung angezeigt
LCM Digital 2.0
- Nach der Migration wird die Mannstärke nicht mehr direkt am sichtbar sein
- Mannstärke wird in den Prozessdetails angezeigt
- Über den Button "Aufgaben" in der Seitenleiste und das 3-Punkte-Menü kann die Mannstärke innerhalb des Prozesses pro Tag genau definiert werden
- Die Kapazitätskurve kann neben der Mannstärke auch die Anzahl der Prozesse darstellen.
- Über das 3-Punkte-Menü in der Legende kann zwischen den Anzeigen gewechselt werden.
Was wird nicht migriert?
Logos
Die in LCM Digital 1.0 bei den Unternehmen hinterlegten Logos werden nicht in LCM Digital 2.0 migriert. Es besteht in LCM Digital aber die Möglichkeit, in den Einstellungen zwei Logos zu hinterlegen, welche rechts oben auf dem PDF-Export der Prozessplanung angezeigt werden.
Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie unter: Logos einfügen
Projektbeteiligte
Die Projektbeteiligten werden nicht in LCM Digital 2.0 migriert. Sie können die Personen allerdings ebenfalls über die E-Mailadressen rollenbasiert in LCM Digital 2.0 hinzufügen.
Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie unter: Projekt teilen
Standardbibliothek
Die Standardbibliothek aus LCM Digital 1.0 wird nicht in LCM Digital 2.0 migriert. Es gibt aber die Möglichkeit Prozessabläufe aus dem Prozessplan in das Whiteboard (Prozessbibliothek in LCM Digital 2.0) gespeichert werden.
Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie unter: Whiteboard und Prozessbibliothek
Gesamtprozessanalyse & Taktanalyse
Die GPA und die TA werden nicht aus LCM Digital 1.0 migriert. Ausschließlich der Prozessplan wird in LCM Digital 2.0 migriert.