Abhängigkeiten zwischen Prozessen werden beim Planen verwendet, um logische, bautechnische, logistische und weitere notwendige Verknüpfungen abzubilden. In lcmd können Sie verknüpfte Prozessketten identifizieren und Konflikte, die sich aus Umplanungen ergeben, auf Knopfdruck auflösen.
In diesem Artikel ist Folgendes zusammengefasst:
Ein Konflikt zwischen zwei Prozessen oder Meilensteinen entsteht, wenn eine Abhängigkeit nicht eingehalten wird. In lcmd gibt es verschiedene Möglichkeiten diese Konflikte anzuzeigen bzw. aufzulösen. Damit Sie selbstständig entscheiden können, wie eine Kollision behoben werden soll, verschiebt lcmd selbst keine Prozesse, sondern zeigt ihnen auf, welche Möglichkeiten Sie haben.
Anzeige von Konflikten
Besteht ein Konflikt, so wird dieser in lcmd in jeder Ansicht mit einem roten Rahmen um die betreffenden Prozesse angezeigt.
Neben dieser Anzeige gibt es die Konfliktansicht und den Konfliktmodus für eine detailliertere Betrachtung von Konflikten. Diese werden nachfolgend erläutert.
Konfliktansicht
- Wechseln Sie in die Ansicht "Konflikte" unter dem "Auge" Symbol oben rechts, um einen Überblick über den Stand Ihrer Umplanung zu haben.
- Markieren Sie einen Prozess, um die zugehörige verknüpfte Prozesskette hervorzuheben.
-
Grün symbolisiert keinen Handlungsbedarf, da hier kein Konflikt besteht. Prozesse, die durch die Verschiebung betroffen sind, sind gelb eingefärbt und der direkte Konflikt in rot.
Überschrittene Abhängigkeiten anzeigen
- Die Zahl im Kreis an jedem Prozess in der Konflikt Ansicht zeigt an, wie viele Tage die ursprüngliche Abhängigkeit überschritten ist und folglich um wie viele Tage man einzelne Prozesse verschieben müsste, um die ursprüngliche Abhängigkeit wieder herstellen und somit den Konflikt zu lösen.
Konflikte auflösen
Um einen Konflikt aufzulösen, können Sie die betroffenen Prozesse und Meilensteine entweder manuell verschieben oder diese automatisch mit der Hilfe von lcmd auflösen lassen.
Manuelle Konfliktlösung
- Löschen Sie die Abhängigkeiten zu Prozessen manuell oder ändern Sie den Versatz der Abhängigkeit, indem Sie die Prozessdetails bearbeiten.
- Alternativ können Sie die Prozesse händisch so verschieben, verändern und verkürzen, dass kein Konflikt mehr besteht.
- Sie können ebenfalls die Änderungen rückgängig machen oder Prozesse mit Überschreitung manuell verschieben.
Konfliktmodus - Konflikte automatisch auflösen
- Wenn Sie einen einen roten Prozess auswählen, erscheint die rote Schaltfläche "Konflikte entdeckt" oben zentral im Prozessplan.
- Wenn Sie auf die Schaltfläche "Konflikt entdeckt" klicken, öffnet sich der Konfliktmodus.
- Im Konfliktmodus sind alle nicht betroffenen Prozesse transparent dargestellt. Wählen Sie bei Bedarf die Fokusansicht für eine isolierte Darstellung des Konfliktes.
- Sie haben nun zwei Möglichkeiten den Konflikt automatisch aufzulösen:
-
Abhängigkeit an aktuelle Situation anpassen, um die in den Details gelb markierte Abhängigkeit entsprechend der Situation anzupassen. In dem Beispiel von EA+0d zu EA-1d. Somit erlauben Sie in diesem Fall eine Überlagerung der beiden Prozesse von einem Tag, da diese parallel stattfinden können.
- Klicken Sie alternativ Konflikt auflösen, um die betroffenen Prozesse entsprechend der Situation nach hinten zu verschieben.
-
Abhängigkeit an aktuelle Situation anpassen, um die in den Details gelb markierte Abhängigkeit entsprechend der Situation anzupassen. In dem Beispiel von EA+0d zu EA-1d. Somit erlauben Sie in diesem Fall eine Überlagerung der beiden Prozesse von einem Tag, da diese parallel stattfinden können.
Konfliktansicht - Konflikte automatisch lösen
- Als dritte Alternative haben Sie die Möglichkeit, sich alle Konflikte als Liste anzeigen zu lassen und diese direkt in der Liste zu lösen.
- Klicken Sie dazu auf das Glockensymbol (oben rechts im Prozessplan) und wechseln Sie von "Historie" zu "Konflikte".
- Die Zahl neben "Konflikte" gibt Ihnen bereits an, wie viele Konflikte ihr aktuell gefilterter Prozessplan bereits umfasst.
- Sie sehen nun eine Liste mit allen Konflikten inkl. der Änderungen, die zu diesen Konflikten geführt haben.
- Wenn Sie einen Konflikt anklicken, werden Sie im Prozessplan automatisch zum zugehörigen Prozess navigiert.
- Über "Konflikt auflösen" unten rechts, können Sie diesen gemäß der angezeigten Tageszahl am Konflikt verschieben.
Natürlich können Sie die verschiedenen Optionen sowohl vom manuellen als auch automatischen Konfliktlösen auch kombinieren.
Tags: Abhängigkeit, Verknüpfung, Konflikt, Kollision, auflösen, Konfliktmodus, Konfliktansicht, Störung,