o
Sie haben Ihr Projekt geplant und wollen nun sicherstellen, dass die Umsetzung der Planung reibungslos verläuft. In lcmd nutzen Sie dafür Tickets.
Für aktuelle akute Themen nutzen Sie die ACTION Tickets.
Zur Vermeidung von Mängeln, nutzen Sie DEFECT PREVENTION Checklisten.
Alle Tickets werden im To Do Hub verwaltet und können im Prozessplan angezeigt und zugeordnet werden.
Mit der mobilen App sind die Tickets direkt auf der Baustelle --> ganzer Artikel zur mobilen App.
In diesem Artikel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Wichtige Informationen
Die Tickets und To Do Hub sind eine Beta Funktion. Die bisherigen Aktionspunkte und Stabilitätskriterien werden demnächst abgelöst.
Testen Sie gerne die neue Ansichten und Funktionen, in dem Sie neue Tickets anlegen. Ihre alten Stabilitätskriterien und Aktionspunkte werden nicht in Tickets umgewandelt.
WICHTIG: Ihre aktuellen Stabilitätskriterien und Aktionspunkte bleiben während der Beta-phase so bestehen, wie Sie sie kennen. Schalten Sie den Beta To Do Hub aus, um alles wie gewohnt zu sehen.
Die neue "Beta To Do" Funktion
- anschalten darf nur der Admin
- Ansichten gelten dann für das Projekt (für alle Beteiligten)
Action Tickets
Action Tickets ersetzen die bisherigen Aktionspunkte. Sie dienen dazu, Vorfälle im töglichen Projektgeschehen nachzuverfolgen. (Auch deshalb haben wir mit der neuen mobilen App das Notieren solcher Eregnisse direkt aus Sprachaufnahmen und Fotos mittels KI ermöglicht --> sehen Sie hier wie das funktioniert).
Erstellen
Sie Erstellen ein neues Action Ticket im Tab To Do Hub, in dem Sie auf das + Symbol klicken.
Wie Sie ein Action Ticket in der mobilen App erstellen, sehen Sie hier.
Basisinformation im Ticket
Geben Sie Basisinformationen zu Ihrem Ticken in dem Dialog ein.
- Status dient der Nachverfolgung der Ereldigung (offen, in Bearbeitung, in Freigabe, Erledigt)
- Kategorie --> Aktion (Action Ticket), --> Mägelvermeidung (Checkliste als defect prevention)
- Priorität
- zugewiesen an / Aktion von - die verantwortlichen Personen (muss im Projekt eingeladen sein)
- zugewiesen am / zugesagt bis / zu erledigen / abgeschlossen am - als Datum zur Nachverfolgung
- Beschreibung
- Bilder und Anhänge
Zuweisen zum Prozess
Fahren Sie mit der Maus über den Header, um einen Prozess, dem die Action zugewiesen wird, auszuwählen. Suchen und wählen Sie den passenden Prozess in Ihrem Projekt. An dieser Stelle können Sie das Ticket auch wieder vom Prozess lösen (oben rechts).
Sie können Action Tickets auch im Prozessplan über Drag&Drop aus der Seitenleiste an einen Prozess anfügen, siehe Ansicht im Prozessplan.
Löschen von Tickets
Klicken Sie unten links auf Löschen, um ein Ticket endgültig zu löschen.
Checklisten
Die Checklisten ersetzen die Stabilitätskriterien in bisherigem lcmd und dienen dazu vorab, während der Planung von Prozessen Vorbedingungen zu berücksichtigen, um später den Ablauf im Projekt nicht durch störende Aktionen verzöegrn zu müssen.
Aber Checklisten können noch mehr. Sie bieten verschiedene Optionen zur Einstelung Ihrer Fälligkeit und können in Form von Listen alle Ihre wichtigen ToDos zusammen fassen.
Erstellen
Sie Erstellen eine neue Checkliste im Tab To Do Hub, in dem Sie auf das + Symbol klicken.
Checklisten werden aus Vorlagen erstellt. In Ihrem Projekt können Sie beliebig viele Checklisten-Vorlagen erstellen und nutzen.
Vorlage für Checkliste
Wechseln Sie in den Tab Einstellungen auf den Register Vorlagen und fügen Sie oben rechts eine neue Vorlage hinzu.
Geben Sie Basisinformationen ein:
- Standardgewerk
-
To Dos in der Vor-, Begleit- und Nachprüfung
- Hinweis: Sie müssen jeweils einen "Titel" eingeben, um ToDos zum Abhaken anzulegen
- Vor- oder Nachlaufzeiten für diese Prüfungen
Vorlage auswählen
Beim Erstellen der Checkliste im To Do Hub werden Sie nach einer Vorlage gefragt. Wählen Sie die gewünschte Vorlage aus der Liste.
Zuweisen zum Prozess
Fahren Sie mit der Maus über den Header, um einen Prozess, dem die Checkliste zugewiesen wird, ähnlich wie beim Action Ticket, auszuwählen. Suchen und wählen Sie den passenden Prozess in Ihrem Projekt. An dieser Stelle können Sie das Ticket auch wieder vom Prozess lösen.
Sie können Checklistenvorlagen auch im Prozessplan über Drag&Drop aus der Seitenleiste an einen Prozess anfügen, siehe Tickets im Prozessplan.
Verwaltung im To Do Hub
Alle Tickets - Action Tickets und Checklisten - finden Sie im Tab To Do Hub.
Oben links wechseln Sie die Ansicht als Board oder als Liste und können nach Ticketnamen suchen.
Board
Liste
Funktionen im To Do Hub
Oben rechts finden Sie Sortierung (nur in Listenansicht), Filter und die Möglichkeit nach Excel zu exportieren.
Sie wechseln den Status der Tickets, in dem Sie sie auf dem Board in die jeweilige Statusspalte ziehen.
Tickets im Prozessplan
Im Prozessplan können Sie Tickets anzeigen und bearbeiten.
Ansicht Ticket
Im Prozessplan sehen Sie die zugewiesenen Tickets in der Ansicht Ticket. Diese Ansicht ersetzt die bisherige Stabilität-Ansicht.
Tickets bearbeiten
Rechts in der Seitenleiste sind die Action Tickets und Checklisten zu finden. Klicken Sie auf dieses Icon, um die Funktionen zu sehen.
Hier kann zwischen den Tabs mit den Status der Tickets durchgeklickt oder nach Tickets gesucht werden.
Ebenfalls erkennen Sie, welche Tickets bereits Prozessen angefügt sind.
Mit Drag& Drop aus dieser Liste können Sie die Zuweisung ändern. Ziehen Sie einfach ein Ticket aus der Seitenleiste auf einen Prozess im Prozessplan.
An der Anzahl - links im Symbol des Prozesses - erkennen Sie, wie viele Tickets zugewiesen sind. Ebenefalls erkennen Sie in der Seitenleiste, dass Tickets angefügt sind, in dem Bereich "Angefügt".
Zuweisung lösen
Sie lösen eine Zuweisung von angefügten Action Tickets oder Checklisten wie folgt:
- wählen Sie einen Prozess
- klicken Sie in der Seitenleiste auf das Ticket Symbol
- Fahren Sie mit der Maus über den Header
- klicken Sie auf "lösen"