In lcmd bearbeiten Sie Ihre Projekte kollaborativ. Bauherren, Terminplaner, Projektsteuerer, Projekt- und Bauleiter aber auch Ausführende Unternehmen oder Planer können auf die Projektdaten zugreifen oder sie bearbeiten.
Jede Projektrolle kann in lcmd die gewünschten Berechtigungen zum Bearbeiten erhalten. Hier erfahren Sie, welche Rollen es gibt und wie Sie diese am besten in Ihrem Projekt für die Teammitglieder vergeben.
Alle Rollen erklärt:
Nutzermanagement:
Berechtigungsmatrix
- Admin
- Nutzer A: kann Prozesse hinzufügen und bearbeiten.
- Nutzer B: Die Rolle kann Status von Prozessen und ToDos auf erledigt setzen, sowie ToDos selbs erstellen und bearbeiten.
- Nutzer C: Kann Prozesse als erledigt melden und die Freigabe anfragen.
- Leserolle
Alle Nutzerrollen können mit einem Gewerkefilter auf ein oder mehrere Gewerke eingeschränkt werden.
Rolle Admin
Mit der Rolle Admin haben Sie alle Berechtigungen im Projekt und somit Zugriff auf alle Funktionen.
- Sie steuern die Zugriffe im Projekt und entscheiden wer mit welcher Rolle eingeladen wird und wer aus dem Projekt gelöscht wird.
- Sie können die Projekteigenschaften anpassen sowie das Projekt duplizieren.
- Sie haben volle Bearbeitungsrechte
Rolle Nutzer
Die Rolle Nutzer ist zur Bearbeitung von Projekten bestimmt.
Die Bearbeitungsrechte sind dabei abgestuft in die Kategorien A, B und C, wie in der Tabelle oben angezeigt.
Mit dem Gewerkefilter lassen sich die Nutzerrechte auf ein oder mehrere Gewerke einschränken.
Nutzer A
- hat volle Bearbeitungsrechte
- Sie können Prozesse und Meilensteine hinzufügen, verschieben und bearbeiten.
- Sie können den Status von Prozessen ändern.
- Sie können Aktionspunkte und Stabilitätskriterien für alle Prozesse anlegen und bearbeiten.
- Sie können Tagesaufgaben für alle Prozesse anlegen und bearbeiten.
- Sie können die Personenstärke am Prozess definieren.
Nutzer B
Diese Rolle ist für Projektbeteiligte gedacht, die Prozesse und To Dos als erledigt melden dürfen.
- Sie können den aktuellen Status / Fortschritt des Gesamtprojekts einsehen.
- Sie können eigene Filter setzen und diese speichern.
- Sie können den aktuellen Projektstand exportieren.
- Sie können den Status von Prozessen verändern und freigeben.
- Sie können Tagesaufgaben anlegen und bearbeiten.
- Sie können Stabilitätskriterien oder Aktionspunkte anlegen und bearbeiten / erledigen.
- Sie können die Personenstärke definieren.
- In allen anderen Tabs (Whiteboard, Prozessplan, To Do´s, Plantafel) haben Sie volle Leserechte. Zudem dürfen Sie die Ansichten filtern und exportieren.
Dazu sind Sie nicht berechtigt:
- Sie können Prozesse nicht verschieben oder deren Dauer verändern.
- Sie können den Status der anderen Prozesse und To Dos (nicht Ihr Gewerk) nicht verändern.
- Sie können weder die Nutzer noch die Projekteigenschaften bearbeiten.
Nutzer C
Diese Rolle ist für Projektbeteiligte gedacht, die Prozessfreigabe anfragen und To Dos erledigen können.
- Sie können den aktuellen Status / Fortschritt des Gesamtprojekts einsehen.
- Sie können eigene Filter setzen und diese speichern.
- Sie können den aktuellen Projektstand exportieren.
- Sie können den Status von Prozessen auf "in Freigabe" setzen.
- Sie können Tagesaufgaben anlegen und bearbeiten.
- In allen anderen Tabs (Whiteboard, Prozessplan, To Do´s, Plantafel) haben Sie volle Leserechte. Zudem dürfen Sie die Ansichten filtern und exportieren.
Dazu sind Sie nicht berechtigt:
- Sie können Prozesse nicht verschieben oder deren Dauer verändern.
- Sie können keine Stabilitätskriterien oder Aktionspunkte anlegen.
- Sie können den Status der anderen Prozesse und To Dos (nicht Ihr Gewerk) nicht verändern.
- Sie können weder die Nutzer noch die Projekteigenschaften bearbeiten.
- Sie können nicht die Personenstärke am Prozess definieren.
Rolle Lesezugriff
Diese Rolle berechtigt dazu das Gesamtprojekt einzusehen, jedoch können keine Änderungen vorgenommen werden. Beispielsweise kann diese Rolle an den Bauherren vergeben werden, um den aktuellen Projektstand zu kommunizieren.
Berechtigungen:
- Sie können den aktuellen Status / Fortschritt des Gesamtprojekts einsehen.
- Sie können eigene Filter setzen und diese speichern.
- Sie können den aktuellen Projektstand exportieren.
Projektbeteiligte einladen
Als Admin können Sie ganz einfach weitere Personen zum Projekt hinzufügen und die Rollen für diese auswählen.
- Öffnen Sie den Prozessplan des Projekts, zu dem Sie Personen hinzufügen möchten.
- Klicken Sie auf "Projekt teilen" (oben rechts)
- Sie sehen die Personen, die bereits Zugriff auf das Projekt haben.
- Fügen Sie weitere Personen zum Projekt hinzu und geben Sie Ihnen die erforderlichen Rechte.
- Geben Sie dafür die E-Mail Adresse der Personen ein. Falls Sie mehrere Personen auf einmal hinzufügen möchten, können Sie alle Mail-Adressen auf einmal eingeben (mit Leerzeichen, Komma oder Semikolon getrennt).
- Wählen Sie die entsprechende Rolle Admin, Nutzer oder Lesezugriff.
- Schränken Sie den Zugriff mit dem Gewerkefilter bei Bedarf ein.
- Die neu hinzugefügten Personen erhalten im Anschluss automatisch eine E-Mail mit dem Link zum Projekt.
Rolle ändern oder Nutzer löschen
Als Admin können Sie ganz einfach die Rolle von Personen ändern oder Personen, die nicht mehr im Projekt arbeiten, entfernen. Klicken Sie dafür entsprechend auf die Icons "Rolle", "Gewerkefilter" bzw. "Löschen" .