Direkt zu den Artikeln
- - - - SHARE - - -
- Projekt neu erstellen oder importieren
- Diese Einstellungen müssen Sie beim Import von MPP Dateien berücksichtigen
- - - - PLAN - - -
- Fortschrittmodus im Prozessplan
- Historie / Änderungen nachverfolgen
- Prozesse im Prozessplan
- - - - EXECUTE - - -
- Tageskarten in der Plantafel umplanen
- Kapazitätskurve
- Stabilitätskriterien (Projektdaten)
- Stabilitätskriterien im Prozessplan
- Aktionspunkte
- Prozessplanungsinfo ändern, Prozessplan löschen
Projekt neu erstellen oder importieren
In LCM Digital 2.0 können Sie direkt nach dem Einloggen mit der Bearbeitung starten. Sie finden nach der Anmeldung ein Beispielprojekt vor, das Sie nutzen können oder Sie laden Ihr eigenes Projekt hoch.
Einstellungen beim Import von MPP Dateien
Seit der Version LCM Digital 2.0 ist der verlustfreie Import von Dateien in MPP Format (z.B. aus MS Project oder aus Powerproject) möglich. Dabei werden Prozesse, Verknüpfungen und Meilensteine importiert. Damit dies reibungslos klappt, sind in diesem Artikel alle wichtigen Einstellungen aufgeführt.
Fortschrittmodus im Prozessplan
Der Status von Prozessen wird in den Prozessdetails geändert. Im Fortschrittsmodus können Sie sehen zu wieviel Prozent der Prozess schon fertiggestellt wurde. Die Rückmeldung zum Status erfolgt in der Regel über die Plantafel oder die mobile App.
Historie und Änderungen
Damit Sie Änderungen im Projekt nachvollziehen können, werden diese automatisch aufgenommen und in der Historie angezeigt. Sie sehen Änderungen des Startdatums, Kommentare im Prozess sowie Kommentare an Tagesaktivitäten aus der mobilen App und Anhänge.
Prozesse im Prozessplan
Neue Prozesse können in der Prozessplanung hinzugefügt werden. Die Eigenschaften von vorhandenen Prozessen, wie Startdatum, Dauer, Verknüpfungen, Gewerk und Informationen aus Tagesaktivitäten können angepasst werden. Prozesse können des weiteren gelöscht werden.
Tageskarten in der Plantafel umplanen
Beim Ausführen der Tätigkeiten auf der Baustelle kommt es häufig vor, dass Aktivitäten umgeplant werden oder Ihre Dauer angepasst wird.
Kapazitätskurve
Es ist möglich, eine Echtzeit-Kapazitätskurve am unteren Rand der Prozessplanung anzuzeigen zu lassen. Sie können somit die direkten Auswirkungen einer Verschiebung von Prozess-Schritten oder der von Ressourcen in Echtzeit in der Kapazitätskurve sehen.
Stabilitätskriterien
Stabilitätskriterien sind Vorbedingungen für den Start eines Prozesses, z.B. das Vorhandensein von Ausführungsplänen. In der Regel müssen Stabilitätskriterien eine bestimmte vordefinierte Zeit vor dem Beginn des Prozesses erledigt sein. Sie werden für jedes Gewerk definiert.
Aktionspunkte
Aktionspunkte markieren zu Prozessschritten gehörige Aufgaben, die bis zu einem bestimmten Datum erledigt werden müssen.
Prozessplanungsinfo ändern, Prozessplan löschen
Wenn Sie für die Projektverwaltung in Ihrem Projekt zuständig sind, müssen Sie bestehende Informationen In Prozessplänen, wie den Namen oder "Offiziell" verändern oder Prozesspläne löschen.